Kirchensteuer: rechtlich

Rechtliche Grundlagen der Kirchensteuer in Deutschland

2 Euro Vatikan 2016 Barmherzigkeit

Besonderes Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe – und die gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft

Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist  § 4 Abs. 1 Nr. 5 des Sächsischen Kirchensteuergesetzes (SächsKiStG) in der bis zum 31.08.2015 geltenden Fassung (a.F.) mit dem allgemeinen Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG unvereinbar ist, weil darin Ehegatten …

Weiterlesen…
10 Cent Coin Va Serie 3

Kein Kirchenaustritt nur aus der öffentlich-rechtlichen Körperschaft

Wer auf­grund staat­li­cher Vor­schrif­ten aus einer Re­li­gi­ons­ge­mein­schaft mit dem Sta­tus einer Kör­per­schaft des öf­fent­li­chen Rechts aus­tre­ten will, darf seine Er­klä­rung nicht auf die Kör­per­schaft des öf­fent­li­chen Rechts unter Ver­bleib in der Re­li­gi­ons­ge­mein­schaft als Glau­bens­ge­mein­schaft be­schrän­ken.

In dem vom Bundesverwaltungsgericht entschiedenen …

Weiterlesen…
10 Cent Vatikanmuenze Serie 2005 Sece Vacante

Religionsgemeinschaften, die auf Kirchensteuer verzichten

Entgegen der allgemein verbreiteten Auffassung, dass nur die evangelische und die römisch-katholische Kirche durch den Staat die Kirchensteuer einziehen lassen können, haben noch einige andere Religionsgemeinschaften oder Weltanschauungsgemeinschaften diese Möglichkeit.

Trotz Anerkennung als Körperschaft des öffentlichen Rechts verzichten jedoch folgende …

Weiterlesen…
2 Cent Coin Va Serie 3

Kirchensteuersatz

Die Kirchensteuer ist abhängig von der Einkommensteuer:

Nach den Kirchensteuergesetzen der Bundesländer könnte die Kirchensteuer unmittelbar vom zu versteuernden Einkommen berechnet werden. Diese Berechnungsmethode wird aber in keinem Land praktiziert.

Als Grundlage für die Bemessung der Kirchensteuer wird regelmäßig die …

Weiterlesen…
10 Cent Coin Va Serie 3

Kirchensteuer bei nicht-ganzjähriger Kirchenmitgliedschaft

Grundsätzlich endet mit dem Austritt aus der Kirche auch die Kirchensteuerpflicht. Wegen des genauen Zeitpunkts sehen die Kirchensteuergesetze der einzelnen Bundesländer jedoch verschiedene Regelungen vor:

  • In Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt endet die Pflicht mit dem Ende des
Weiterlesen…
Sondermuenze Vatikan 2005 Weltjugendtag Koeln

Rechtsgrundlagen für die Kirchensteuer

Die einzelnen Bundesländer haben jeweils Kirchensteuergesetze und Kirchensteuergesetzdurchführungsverordnungen erlassen, in denen die Kirchensteuerpflicht und Verwaltungsfragen geregelt werden. Bei diesen Kirchensteuergesetzen handelt es sich zwar um Landesgesetze, gleichwohl sind sie weitgehend inhaltsgleich.

Auf der Grundlage dieser Kirchensteuergesetze erlassen die kirchensteuerberechtigten (anerkannten) …

Weiterlesen…
2 Cent Coin Va Serie 3

Kirchenaustritt

Eine Kirchensteuerpflicht kann nur dadurch beendet werden, dass man aus der Kirche austritt.

Da die Kirchensteuerpflicht auch auf staatlichen Gesetzen beruht, ist die Austrittserklärung regelmäßig gegenüber staatlichen Behörden abzugeben. Diese Austrittserklärung betrifft regelmäßig nur die Zugehörigkeit zu der kirchensteuerberechtigten öffentlich-rechtlichen …

Weiterlesen…
20 Cent Vatikanmuenze Serie 2002 Johannes Paul

Kirchensteuer und die „Lohnsteuerkarte“

Die Pflicht, Kirchensteuer zahlen, lässt sich der (elektronischen) Lohnsteuerkarte entnehmen:

Besteht eine Kirchensteuerpflicht, finden sich in der Rubrik „Kirchensteuerabzug“ zwei Buchstaben als Religionsschlüssel, mit denen die kirchensteuerberechtigte Kirche bezeichnet wird. Besteht dagegen keine Kirchensteuerpflicht, finden sich dort zwei Striche.

Die …

Weiterlesen…
20 Cent Coin Va Serie 3

Kirchgeld

Beim Kirchgeld wird unterschieden zwischen dem allgemeinen Kirchgeld und dem besonderen Kirchgeld:

Allgemeines Kirchgeld

Hierunter versteht man eine Ortskirchensteuer, die zur Verwendung in den örtlichen Kirchengemeinden erhoben wird.  Es fließt direkt an die Kirchengemeinden und wird in Eigenregie erhoben. Gefordert …

Weiterlesen…
KirchensteuerInfo