Kirchensteuersätze nach Bundesländern
Derzeit besteht in allen deutschen Bundesländern mit Ausnahme von Bayern und Baden-Württemberg ein Kirchensteuersatz von 9 % der jeweiligen Einkommensteuer (bzw. Lohnsteuer). In Baden-Württemberg sowie im Freistaat Bayern beträgt der Kirchensteuersatz demgegenüber derzeit nur 8 %.
Darüber hinaus bestehen in den jeweiligen Bundesländern noch auf das jeweilige Gesamteinkommen bezogene Kappungsgrenzen sowie besondere Steuersätze für pauschal besteuerte Arbeitsverhältnisse (wie etwa Minijobs).
Die aktuell in den deutschen Bundesländern geltenden Kirchensteuersätze können Sie der folgenden Übersicht entnehmen:
Kirchensteuersätze nach Bundesländern | |||
---|---|---|---|
Hebesatz | Kappungssatz | Pauschalsatz | |
Baden-Württemberg ab 1.1.2005 |
8,0% | 2,75% bzw. 3,5% | 7,0% 6,5% |
Bayern | 8,0% | keiner | 7,0% |
Berlin | 9,0% | 3,0% | 5,0% |
Brandenburg | 9,0% | 3,0% | 5,0% |
Bremen | 9,0% | 3,5% | 7,0% |
Hamburg | 9,0% | 3,0% | 4,0% |
Hessen | 9,0% | 3,5% bzw. 4,0% | 7,0% |
Mecklenburg-Vorpommern | 9,0% | keiner bzw. 3,0% | 5,0% |
Niedersachsen | 9,0% | 3,5% bzw. 3,0 % | 6,0% |
Nordrhein-Westfalen | 9,0% | 3,5% bzw. 4,0% | 7,0% |
Rheinland-Pfalz | 9,0% | 3,5% bzw. 4,0% | 7,0% |
Saarland | 9,0% | 3,5% bzw. 4,0% | 7,0% |
Sachsen | 9,0% | 3,5% | 5,0% |
Sachsen-Anhalt | 9,0% | 3,5% | 5,0% |
Schleswig-Holstein | 9,0% | 3,0% | 6,0% |
Thüringen | 9,0% | 3,5% | 5,0% |