Kirchensteuereinnahmen

Die Kichensteuereinnahmen steuern bei den einzelnen evangelischen Landeskirchen und katholischen (Erz-)Bistümern zwischen 60 und 85 % zum jeweiligen Kirchenhaushalt bei. Dabei entwickelt sich das Kirchensteueraufkommen seit einigen Jahren rückläufig.

Im Einzelnen erzielten die evangelischen Landeskirchen und die katholischen Bistümer – nach den Angaben ihrer Kirchenleitungen für das Statistische Jahrbuch der Bundesrepublik Deutschland – in den letzten Jahren folgende Einnahmen:

Kirchensteueraufkommen

Evangelische
Landeskirchen
Katholische
Kirche
Jahr(in Mio. DM)(in Mio. DM)
19671.6001.233
19681.7001.363
19691.9001.548
19702.2001.597
19712.7002.215
19723.1002.643
19733.6003.162
19744.0003.584
19753.5003.005
19763.8003.426
19774.2003.814
19784.3003.839
19794.4004.009
19804.8394.619
19814.8154.726
19824.9374.839
19835.5405.004
19845.0785.110
19855.5675.713
19865.7785.786
19876.2456.304
19886.4856.507
19896.7827.105
19906.5086.791
19917.6207.866
19928.4278.744
19938.3868.666
19948.2358.496
19958.3828.673
19967.9468.136
19977.5887.853
19987.7988.420
19998.2758.944
20008.3129.164
Jahr(in Mio. €)(in Mio. €)
20014.0804.500
20024.0804.443
20034.0124.498
20043.6894.158
20053.6504.107
20063.8844.388
20074.1994.804
20084.5865.225
20094.3605.056
20104.2564.942
20114.3804.918
20124.6245.198
20134.8425.460
20145.0775.691
20155.3656.096
20165.4546.156
20175.6716.437
20185.7906.643
20195.9486.761